Gedanken zur Jahreslosung 2022 – von Pastor Roland Bunde

Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.

Das also ist die neue Jahreslosung für das Jahr 2022. Hört sich einladend an. Niemand wird abgewiesen. Jeder Mensch ist willkommen – bei Gott. Das ist es, was Jesus klarstellen möchte.

Niemand wird abgewiesen – egal, wie schräg er ist, ob Impfgegner oder Impfbefürworter… egal, welcher Religion ein Mensch angehört, ganz abgesehen von der Konfession… egal, ob liberal, evangelikal oder postevangelikal…! Es gibt nur ein Kriterium für alle Menschen auf diesem Globus. Das einzige und entscheidende Kriterium ist für alle gleichermaßen die Offenheit, in Gottes Gegenwart zu kommen.

Die Frage ist: Bist du offen dafür? Vielleicht hast du dich zurückgezogen. Vielleicht musst du dir eingestehen, dass du von Jesus enttäuscht bist. Vielleicht hast du dir dein Leben ganz anders vorgestellt. Das kann ja alles sein. Doch das ändert nichts an der Tatsache, dass du eingeladen bist. Die Einladung ist, zu Jesus kommen – so wie du bist und mit allem, was dich im Moment beschäftigt. Mit allen Vorbehalten. Trotz aller Enttäuschungen. Gerade wenn wir Gott und die Welt nicht verstehen, kommt es darauf an, mit all dem Frust und all der Wut, auch mit Trauer und Enttäuschung zu Jesus zu kommen. Einfacher wäre es, sich abzuwenden. Man findet immer gute Gründe, um nicht zu Jesus zu kommen. Damals wie heute.

Wer sich dagegen entscheidet, ist genauso willkommen, wie alle anderen. Wer sich dafür entscheidet, wird garantiert nicht abgewiesen – jedenfalls nicht von dem Gott, der diese Welt so sehr geliebt hat, dass er seinen Sohn Jesus Christus sandte. Das ist es, was wir in der Hoffnungsgemeinde glauben – und darum sind alle, die zu uns kommen, herzlich willkommen.

Einführung von neuer Jugendpastorin Dorothee Marks am 5. September 2021

Wir freuen uns sehr, bei einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, den 05.09., Dorothee Marks als Pastorin mit dem Schwerpunkt “Junge Gemeinde einführen zu können. 

Dorothee Marks ist schon gespannt auf ihre neue Tätigkeit und sagt:

“Ich freue mich sehr darauf, die Hoffnungsgemeinde näher kennenzulernen, gemeinsam Gott zu erleben und mehr darüber zu erfahren, was Euch prägt, begeistert, herausfordert oder was Eure Hoffnungen und Wünsche sind.”

Das sind wir natürlich auch und laden herzlich dazu ein!

Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird um Voranmeldung gebeten unter jensonken@aol.com

(Foto mit freundlicher Genehmigung von Stefan Kraul)

Familien-Mitmachshow mit Daniel Kallauch

Daniel Kallauch begeistert Kinder und Erwachsene

Handpuppe Willibald ist der heimliche Star und ein echter Spaß-Vogel

In Barsinghausen ist was los

Am Dienstag, den 21.06.2022 um 16 Uhr startet die große Familien-Mitmachshow „Ganz schön stark“ in der Deister-Freilichtbühne in Barsinghausen (Nähe Hannover) für Kinder im Altern von 5 bis 10 Jahren.

Als Auftakt zu 75 Jahre Hoffnungsgemeinde in Barsinghausen, stehen die Kinder im Mittelpunkt des großen Jubiläums-Festes.

Daniel Kallauch will mit seinem Musiktheater und erfahrener Kinderkünstler und dreifacher Vater Familien stark machen. Dabei rückt er auch christliche Werte in den Mittelpunkt: Vertrauen, Freundschaft und Liebe

„Ich will mit meiner Show begeistern und Lebensfreude verbreiten, Spaß haben und das Funkeln in den Kinderaugen sehen“, sagt Kallauch gut gelaunt und bringt sein Programm „GANZ SCHÖN STARK“ auf den Punkt: „Sowohl kleine als auch große Menschen erleben Rückschläge und Niederlagen. Jeder braucht Ermutigung, wieder aufzustehen und weiter zu gehen. Es gibt immer eine helfende Hand. Das können die Eltern sein, gute Freunde oder auch das Vertrauen in Gott.“  Kallauch weiß, dass keine platten Lösungen helfen. Seine Boschaft lautet: „Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Ein Volltreffer eben.“ Der lustige Kerl mit den roten Schuhen bringt das in dem 90-minütigen Programm überzeugend rüber – wie gewohnt mit tatkräftiger Unterstützung seiner beiden Partner.

Anmeldungen werden schon jetzt gerne entgegengenommen:

Kartenbestellungen: https://www.hoffnungsgemeinde.com/wie-sie-uns-erreichen
– Füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.
– Wir bestätigen Ihre Bestellung dann per E-Mail.

Eintrittspreise:  Vorverkauf 11,79€, Tageskasse 12 €

Weitere Informationen zu Daniel Kallauch, Willibald und Team unter  www.danielkallauch.de
oder hier im Flyer_Kallauch

Fürchte Dich nicht!

Die Botschaft des Engels….

und was Corona damit zu tun hat..…

 

Da hören wir es Jahr für Jahr wieder, meistens im Gottesdienst der Christvesper:
„Fürchtet Euch nicht! Siehe ich verkündige Euch große Freude, die allem Volke wiederfahren wird.
Denn Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids!“

Mancher von uns denkt während der Predigt vielleicht schon an „hinterher“…. an „nach dem Gottesdienst“…. an die letzten Essensvorbereitungen in der Küche, den Besuch, den man erwartet oder noch machen möchte, vielleicht auch an die Geschenke….Die kleineren Kinder fangen an zu quengeln, man wird unruhig, schaut vielleicht schon verstohlen auf die Uhr…..

Die Gedanken driften immer mal wieder ab und eins empfinden die meisten von uns in dieser Situation wohl eher nicht: Nämlich Furcht! Wieso auch…? Uns erschreckt ja kein Engel nachts auf dem Feld…. oder gar im warmen Bett…

 

Die meisten von uns leben in diesem Teil der Welt in einer relativ gut eingerichteten Komfortzone, und es ist doch meistens alles in bester Ordnung. Oder zumindest so einigermaßen. Wenigstens an Heiligabend. Und in unserem Leben. Na, wir haben schon auch unsere Sorgen, die hat ja jeder irgendwie, größere oder kleinere…. Aber so richtig Furcht? Also das wäre jetzt doch übertrieben.

Und dieses Jahr ist Weihnachten das erste Mal alles anders! Zumindest für mich! Keine Besuche bei den Großeltern, keine Umarmungen, Masken und Abstand drücken auf mein coronamüdes Gemüt, und ich erlebe um mich herum ein allgegenwärtiges Gefühl von ….Furcht! Genauer gesagt: Angst!

Da gibt es finanzielle Engpässe aufgrund von Kündigungen und Kurzarbeit, Unternehmer und Geschäfte bangen um ihre Existenz, wie lange halten sie das noch durch?

Liebe Verwandte sind vielleicht schon länger mehr oder weniger isoliert in Pflegeheimen und die geltenden Schutzbestimmungen schieben jeder menschlichen Bedürfnislage nach Nähe einen Riegel vor. Von der immer größer werdenden Bedrohung durch eine Ansteckung mit dem Virus und dessen größtenteils noch unerforschte Spätfolgen mal ganz zu schweigen….

 

„Fürchtet Euch nicht!“ Auf einmal klingt das ganz anders in meinen Ohren… „Ich verkündige Euch große Freude, die allem Volke widerfahren wird.“ Wirklich ALLEM Volke…? Und wirklich GROßE Freude…? Bange frage ich mich, ob das auch wirklich für alle gelten wird…

Jetzt mal ehrlich: Wer gar keine Angst hat, wem es ziemlich gut geht, den erreicht die Nachricht „Habt keine Angst!“ doch eigentlich gar nicht! Wer für seine Freude überwiegend selber sorgen kann, den berührt die Zusage „Ich verkündige Euch große Freude!“ auch nicht besonders.

Und ich merke eins: Die Botschaft des Engels ist in diesen Coronazeiten viel lebendiger und aktueller als sie es je für mich war! Gott hat eine Botschaft für uns und sie steht nicht auf Papier – sondern besteht aus Fleisch und Blut: Ihr Name lautet: Christus, der Heiland ist geboren! Der Retter, der (wieder) heil(e) machen wird, was kaputt ist.

Und dieser Christus wird auch heute noch genauso benötigt in unserer chaotischen Welt wie damals und ist auch heute noch genauso mächtig, dieses Chaos aufzuräumen und das Böse zu besiegen!

 

Weihnachten ist nicht mehr überlagert von Äußerlichkeiten – sondern von der menschgewordenen Zusage, dass es Rettung gibt! Und Hilfe! Dass die Angst nicht das letzte Wort behält. Und das gilt auch und gerade für Corona: Habt keine Furcht vor Ansteckung und Krankheit!

Habt keine Angst um Eure Zukunft – denn der Heiland selbst kümmert sich darum! Persönlich!

Was für ein Weihnachten!

Aktuelles zur Corona-Krise

Die Folgen der Corona-Krise
von Pastor Roland Bunde

Wie bei jeder Krise kann daraus auch etwas Neues und Gutes entstehen. Zum einen hoffe ich, dass wir bald wieder den ganz gewöhnlichen Alltag feiern können. Endlich wieder Fußballfans in den Stadien. Endlich wieder eine herzliche Umarmung zur Begrüßung. Endlich wieder Hygiene-Artikel in den Regalen. Das Coronavirus hat gezeigt, dass es alles andere als selbstverständlich ist, wenn alles wie gewohnt verläuft. Ein ganz gewöhnlicher Gottesdienst ist niemals nur gewöhnlich. Manch einer meint, es müsse sich vieles ändern. Vielleicht brauchen wir einfach mal einen anderen Blick auf die alltäglichen Dinge. Daraus könnte mehr Dankbarkeit entstehen oder auch mehr Freude am Gewöhnlichen.

Noch etwas erhoffe und erbitte ich von Gott: Mehr Demut und eine Hoffnung, die zuletzt nicht stirbt. Auch wenn das Virus hoffentlich bald seinen Schrecken verliert, so bleibt doch die Erkenntnis, dass der Mensch trotz aller medizinischen und technischen Möglichkeiten nicht allmächtig ist. Wir sitzen alle in einem Boot. Das Virus kennt keine Grenzen und unterscheidet nicht zwischen ethnischer Herkunft, religiöser Zugehörigkeit oder sonst irgendwelchen Überzeugungen, die hochmütig daherkommen. Ich hoffe und bete, dass gerade auch einflussreiche Menschen zu der Einsicht gelangen, dass wir vor Gott alle gleich sind, und niemand sein Leben vollkommen absichern kann.

Als Christen tun wir gut daran, wie unser Herr Jesus Christus „von Herzen demütig” zu sein und dies auch in einer Welt zu bezeugen, in der viele glauben, ohne Gott ganz gut zurecht zu kommen. Zuletzt brauchen wir eine Hoffnung, die nicht stirbt. Und diese Hoffnung ist einzig und allein in der Auferstehung Jesu Christi begründet. Das feiern wir zu Ostern. Daran wird sich nichts ändern, ganz egal, was in Zukunft geschehen wird. Und selbst wenn wir keine Gottesdienste mehr feiern können und alles absagen müssen, bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe. Das zu wissen, ist tröstlich.

Manchmal sollten wir uns wieder auf das Wesentliche besinnen. Jesus hat einmal gesagt: „Lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen” (Mt. 11, 29). Darum geht’s. Wir können noch viel von Jesus lernen. Das gilt im Hier und Heute und ebenso im Blick auf die Ewigkeit.

Jahreslosung 2023

„Du bist ein Gott, der mich sieht!“. Das ist die Jahreslosung für das Jahr 2023. Wer wünscht sich das nicht? Gesehen werden?! Und nicht nur gesehen werden, sondern besser noch, angesehen sein?! Jeder Mensch sehnt sich danach. Auch Hagar wünscht sich nichts sehnlicher. Hagar, eine unbedeutende Magd, man könnte auch sagen, eine Sklavin. Ihr Name bedeutet „die Fremde“. So fühlte sie sich auch. Aus Ägypten stammend war sie fremd in Kanaan. Nun sollte sie für ihre Herrin Sarai ein ihr fremdes Kind zur Welt bringen. Alles sehr befremdlich. In ihrer Verzweiflung flüchtete die schwangere Hagar in die Wüste. Einsam. Unbeachtet. So scheint es. Doch Gott sieht Hagar. Gott sieht nicht weg. Gott sieht die Fremde, die Einsame, die Verzweifelte. Gott sieht die Ungerechtigkeit. Gott kennt die Wahrheit. Die ganze Geschichte ist ihm nicht fremd – bis heute wiederholt sie sich millionenfach…! Es überragt mein Vorstellungsvermögen, dass Gott jeden Menschen in seiner Not sieht – auch die unzähligen Einzelschicksale, die von keinem Kamerateam der Welt beachtet werden. Sieht dieser Gott tatsächlich auch mich? Ich bin einer von achtzig Millionen in diesem Land. Wenn ich in Hannover am Hauptbahnhof aus der Bahn steige, frage ich mich manchmal, ob Gott wirklich jedem einen Engel schicken würde?! 

In der Geschichte von Hagar, die im ersten Buch Mose, Kapitel 16, überliefert worden ist, sagt der Engel: „Hagar, du Magd von Sarai: Woher kommst du? Und wohin gehst du?“ Mitten hinein in eine Situation, die ausweglos erscheint, will uns Gott bewusst machen, woher wir kommen, und er will uns aufzeigen, wohin der Lebensweg führen wird. Woher kommst du? Was hast du erlebt 2022? Wohin dein Weg im neuen Jahr wohl führt? Fragen, die uns zu Beginn eines neuen Jahres sicherlich beschäftigen…! Und selbst wenn ich nicht weiß, wohin die Reise geht, ist da diese innere Gewissheit, dass Gott aus Verzweiflung neuen Glauben entstehen lässt. Einen Glauben, der es uns ermöglicht, die Vergangenheit so zu akzeptieren, wie wir sie erlebt haben. Und einen Glauben, der uns hilft, zuversichtlich zu bleiben – egal was kommt. Ich bin so dankbar, dass ich das glauben kann: „Du bist ein Gott, der MICH sieht!“  

Knallvergnügte Familienshow – eine tolle Zeit!

Pressebericht Familien-Mitmachshow „Knallvergnügt – von Gott geliebt“
am Dienstag, den 06.09.2022

Am Dienstag, den 06.09.2022 startete um 17 Uhr die große Familien-Mitmachshow „Knallvergnügt – von Gott geliebt“ in Barsinghausen (Nähe Hannover) für Kinder im Alter ab 4 Jahren.

„Nach zwei Jahren endlich wieder feiern: Pandemu, Pandema, Pandemie“, freuten sich mit Daniel Kallauch der heimliche Star Spaßvogel Willibald und Team, sowie die 89 Besuchenden und Mitarbeitenden der Hoffnungsgemeinde.  „Jeder braucht Ermutigung, um wieder aufzustehen und um weiter zu gehen. Es gibt immer eine helfende Hand. Das können die Eltern sein, gute Freunde oder auch das Vertrauen in Gott.“, so Kallauch. Seine Botschaft lautete: „Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Ein Volltreffer eben.“

„Ein tolles Programm!“, so ein Vater, der seine ältere Tochter zum Konzert begleitet hatte. „Das ist sogar was für Erwachsene!“, freute sich der Vater und verließ „knallvergnügt“ mit seiner Tochter die Hoffnungsgemeinde. „Das war eine so tolle Zeit, wir sind extra aus Detmold gekommen, um das Konzert mitzuerleben. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und bestimmt nehmen sie auch die guten Gedanken von Daniel Kallauch mit“.

Das wünschen wir uns auch und freuen uns schon auf die nächsten Aktionen, die wir in der Hoffnungsgemeinde für Kinder der Stadt Barsinghausen anbieten können.

Wiebke Flock
Hoffnungsgemeinde
Diakonat Öffentlichkeitsarbeit

Foto: Bjarne Bunde
Untertitel: Das Team der Helfenden freuen sich mit Daniel Kallauch (vorne, 2. Von links) und Team auf die Familienshow